
Matcha-Tee zuzubereiten ist eigentlich gar kein Hexenwerk. Trotzdem gibt es einige Tipps, die das Tee-Erlebnis noch weiter verbessern können. Es muss nicht gleich eine Teezeremonie sein. Auch mit einfachen Mitteln kannst du dein Matcha Erlebnis noch leckerer machen.

1. Lagere deinen Matcha-Tee kühl
Zugegeben... einfrieren solltest du deinen Matcha-Tee nicht unbedingt. Aber eine kühle Lagerung hält deinen Matcha länger frisch und so behält er sein einzigartiges Aroma. Du musst deinen Matcha-Tee auch nicht unbedingt im Kühlschrank lagern, ein anderes kühles Plätzchen reich vollkommen aus. Wirklich ungünstig für die Lagerung des Matchas sind aber Temperaturschwankungen. Diese kann der Tee gar nicht leiden.
Eine kühle Lagerung sorgt dafür, dass dein Tee noch lange gut schmeckt und alle wertvollen Inhaltsstoffe geschützt bleiben.
2. Siebe das Pulver bevor du dir Matcha-Tee zubereitest
Matcha Pulver ist so fein, dass es sich zu kleinen Klümpchen verbinden kann. Das hat rein gar nichts mit minderer Qualität zu tun, sondern ist ein völlig normaler Prozess. Im Grunde ist es eine
elektrostatische Ladung, die das feine Matcha Pulver auflädt. Das geladene Pulver zieht sich dann zusammen und klumpt ein wenig.
Das ist aber gar kein Problem. Sieb das Matcha Pulver einfach, bevor du deinen Tee zubereitest. Dann löst sich das Pulver noch besser und dein Matcha-Tee wird samtig weich.

3. Wärme deine Matcha Schale vor
Einen Matcha-Tee bereitest du mit etwa 100ml heißem Wasser zu. Wenn du dieses in eine kalte Matcha Schale schüttest, wird sich das Wasser sehr schnell abkühlen. Das Ergebnis ist ein lauwarmer Matcha-Tee.
Wärme stattdessen deine Matcha Schale vor. Das geht ganz einfach, indem du die Schale erst einmal mit heißem Wasser füllst, bevor du das Teepulver hinein tust. Nachdem das heiße Wasser die Schale erwärmt hat, schütte es weg und trockne die Schale kurz ab. Nun beginn ganz einfach damit deinen Matcha zuzubereiten. Der Matcha-Tee wird seine ideale Temperatur nun viel länger behalten.
Tipp: Beim Vorwärmen kannst du deinen Bambusbesen(Chasen) mit den Borsten nach unten in deine Matcha Schale stellen. So wird dieser direkt eingeweicht und geht beim Matcha-Tee aufschäumen nicht kaputt.
4. Trink deinen Matcha-Tee nicht zu langsam
Egal wie gut der Matcha-Tee aufgeschäumt wurde, wer zu lange mit dem trinken wartet, riskiert dass sich etwas Matcha Pulver am Boden absetzt. Eine Verschwendung des kostbaren Teepulvers.
Traditionell trinkt man einen Matcha-Tee in nur drei Schlücken aus. Beim ersten Schluck konzentrierst du dich auf die jadegrüne Farbe des Tees, bei dem zweiten Schluck liegt der Focus auf dem frischen Duft, der aus der Matcha Schale strömt und beim Dritten achtest du auf das liebliche Aroma des Matcha-Tees.
So genau musst du es natürlich nicht nehmen, aber las dir nicht zuviel Zeit mit dem trinken. Ein abgesetzter Matcha-Tee ist wie ein kalter Kaffee.

5. Add some flavour
Matcha-Tee ist so schon eine wahnsinnig leckere Sache. Was glaubst du was passiert, wenn du jetzt z.B. noch ein paar Spritzer Zitrone hinzu fügst? Es ist ein TRAUM!
Experimentiere ruhig ein wenig herum. Vanille, Kakao, Zimt, Citrusfrüchte, deiner Kreativität sind bei Matcha-Tee keine Grenzen gesetzt.
Ein Klassiker bleibt natürlich ein Matcha-Latte, also ein Matcha-Tee mit aufgeschäumter Milch.
Tipp: Studien haben gezeigt, dass das EGCG im Matcha-Tee bis zu 12x stärker aufgenommen wird, wenn du es zusammen mit
Vitamin C zu dir nimmst. Na wenn das nicht noch ein Grund für einen Matcha-Tee mit Zitronen Toping ist.
Kommentar schreiben