
Was ist bei der Aufbewahrung von Matcha-Tee zu beachten?
Die Aufbewahrung von Matcha-Tee ist entscheidend, damit die Qualität des Tees lange erhalten bleibt. In unserem Blog Beitrag Matcha-Tee richtig lagern, haben wir erklärt wo du deinen Tee am besten verstaust, wenn du ihn gerade nicht brauchst. In diesem Beitrag soll es darum gehen in was für Gefäßen dein Matcha-Tee aufbewahrt werden kann, nachdem er bei dir zuhause angekommen ist.
Matcha-Tee ist sehr fragil, das musst du dir folgendermaßen vorstellen. Die Blätter der Pflanze werden in Steinmühlen ganz fein und sorgsam zu Pulver zermahlen, damit du die wertvollen Inhaltsstoffe des ganzen Teeblatts aufnehmen kannst. Dabei wird aber die Epidermis des Blattes mit zerrieben. Diese fungiert jedoch als Schutzschicht für die unteren Gewebeschichten des Blattes. Wie bewahrst du deinen Matcha-Tee also am besten auf? Ganz einfach lichtgeschützt und luftdicht verpackt.
Historische Aufbewahrung von Matcha-Tee im Chazutsu
Traditionell wurde Matcha-Tee in einem Chazutsu aufbewahrt. Ein Chazutsu ist eine traditionell japanische Teedose, die luftdicht schließt und speziell dafür entwickelt um grünen Tee vor Oxidation zu schützen, dafür verfügt es extra über einen doppelten Deckel. Empfohlen wird es gleich zwei Chazutsu zu verwenden. Eine kleinere Menge Matcha-Tee wird so für den direkten Gebrauch in der einen Dosen aufbewahrt und der Rest, bleibt bis zum nachfüllen luftdicht verschlossen in der Zweiten. So kommt der kostbare Matcha-Tee nicht täglich mit Luft in Berührung. Es ist auch möglich seinen Matcha-Tee mit der Origninalverpackung in einem Chazutsu aufzubewahren.
Am besten eignet sich ein Chazutsu aus Kirschholz. In diesen Gefäßen soll der Matcha-Tee einen besonderen Geschmack entwickeln. Aber auch anderes Hartholz, wie z.B. Zelkove ist ebenfalls empfehlenswert.
Verwechsle einen Chazutsu aber nicht mit einer Natsume. Eine Natsume ist eine spezielle
Matcha-Dose, in der Matcha-Tee nur sehr kurz während einer Teezeremonie aufbewahrt wird. Eine Natsume ist meistens mit einem glänzenden Lack überzogen und schließt keines Wegs luftdicht.
Wenn nach einer Teezeremonie Matcha-Pulver übrig geblieben ist, wird er zur Aufbewahrung wieder in die Chazutsu zurück getan.


Matcha-Tee in der Orginalverpackung aufbewahren
Wer kein Chazutsu zur Hand hat kann seinen True Matcha aber auch gerne in der Originalverpackung aufbewahren. Achte nur darauf, dass du die Dose auch richtig zu gedreht hast, denn so schützt sie ausgezeichnet vor Luftkontakt. Wer aber noch einmal auf Nummer sicher gehen möchte, schließt das Tütchen, dass sich in der Dose befindet noch einmal mit einer handelsüblichen Verschlussklemme. Das sieht zwar nicht so elegant aus, wie mit einem Chazutsu aber schützt mindestens genau so gut.
Wenn du einen Matcha-Tee von einer anderen Firma gekauft haben solltest, teste am besten einmal wie gut deren Verpackung schließt. Besonders bei den gängigen 30g Döschen entsteht häufig eine große Luftzirkulation. Diese muss unbedingt vermieden werden. Notfalls stülpst du einfach einen Gefrierbeutel über das Döschen und schließt dieses mittels Verschlussklemme. Wenn du dir Matcha-Tee in einem Einmachglas gekauft hast, solltest du es entweder möglichst schnell in eine lichtgeschützte Verpackung umfüllen, oder aber Papier um das Glas wickeln. Selbst an einem schattigen Plätzchen wird der kostbare Tee sonst von indirekten Lichtstrahlen angegriffen.
Tipp: Auch wenn du deinen Matcha-Tee in der Originalverpackung aufbewahrst, bietet sich ein zwei Dosen System an, wie ich es beim Chazutsu erklärt habe. Ob du nun zwei True Matcha Dosen nimmst, eine True Matcha Dose und eine Chazutsu oder zwei Chazutsu ist dabei natürlich völlig egal.
Kommentar schreiben
Claudia (Dienstag, 07 August 2018 09:37)
Hallo Jungs, ich muss ehrlich gestehen, dass ich bisher Matcha nicht so sehr mochte, weil er meistens bitter ist. Ich habe nun zum ersten Mal euren Matcha probiert und finde ihn toll, er schmeckt mir sogar besser, als in einem original Ryokan zubereiteter Matcha. Ihr werdet mich also so schnell nicht mehr los. Weihnachten werden ein paar Freundinnen Matcha von euch verpasst bekommen. Mal sehen, ob sie meinen Geschmack teilen und auch eure Kundinnen werden.
Danke auch für die Rezepte, Erklärungen, Geschichten etc.