Fit und Gesund in den Frühling starten! Unsere erprobte Matcha Frühlingskur

Bild: Frühling Heuschnupfen Matcha Kur

Kurz, was ist Matcha?

 

Der japanische Begriff Matcha bedeutet "gemahlener Tee" und zählt zu den edelsten und teuersten Tees der Welt.


Seinen Ursprung hatte der Grüntee in China, fand seinen Weg vor fast 1000 Jahren nach Japan und wurde dort über viele Generationen perfektioniert.

 

Von der Pflanze werden nur die obersten feinen Blätter per Hand geerntet und schonend in Steinmühlen gemahlen. Dieser Prozess ist aufwendig, aber seine Mühe mehr als wert.


Auch die Zubereitung unterscheidet sich stark von der herkömmlichen Methode des Aufbrühens von losen Blättern.

 

Heute ist der Pulvertee fest in die japanische Kultur verankert und erfreut sich auch weltweit großer Beliebtheit. Und das zurecht!


Hier zeigen wir dir,  wie dich der Tee optimal in den Frühling begleiten kann.

 

Bild: Matcha Tee von Matcha-Life

Die 3 Punkte Matcha Frühlingskur


Bild: Frühling, Abwehrkräfte Matcha

1. Der Boost für dein Immunsystem


Der Winter ist bald vorüber und jeder wird ihn hoffentlich mehr oder weniger gesund überstanden haben.


Doch auch dann hat das Immunsystem keine Zeit zur Ruhe und muss weiterhin seine Aufgabe erledigen. Den Körper vor Umwelteinflüssen zu schützen. 

 

Dabei haben wir viele Möglichkeiten ihn zu unterstützen. Eine davon ist der Genuss von bestem Matcha-Tee.


Neben seinem unverwechselbaren feinen Geschmack ist er auch noch ein gesundheitliches Schutzschild.


Zu den zahlreichen Vitaminen und Mineralien besitzt Grüner Tee auch die besonderen Catechine. Das sind Antioxidantien welche unsere Zellen von freien Radikale schützen.


Ein besonderes Catechin im Grünen Tee ist das EGCG (Epigallocatechingallat). Dieses hat viele positive Eigenschaften, eine davon stärkt das Immunsystem.


In einer Studie nahmen Pflegekräfte in Seniorenheimen über einen längeren Zeitraum EGCG zu sich. Das Ergebnis der Studie zeigte, dass die Gruppe welche kein EGCG zu sich nahm häufiger an Grippe erkrankte.


Da beim Matcha Genuss das ganze Teeblatt aufgenommen wird, gelangt bis zu 137 mal mehr EGCG in unseren Körper. 


Fazit: Durch das besonders viel im Matcha enthaltene Catechin EGCG wird das Immunsystem nachweislich gestärkt.    


2. Unterstützend gegen Heuschnupfen

 

Die Winterzeit. Es ist kalt, die Nase läuft und an jeder Ecke wartet der Schnupfen oder Schlimmeres. Sobald der Frühling anbricht atmen viele erleichtert auf.


Für einige andere jedoch bedeutet diese Jahreszeit erst recht den Kampf gegen die Natur. Die Rede ist vom Heuschnupfen.

 

Jahr ein Jahr aus leiden Pollenallergiker gegen die kleinen Partikel der Blüten, Bäume und Gräser. Auch hier kann das wirkungsvolle EGCG im Matcha-Tee unterstützen.


Das Catechin hat eine immunmodulierende Wirkung und kann prophylaktisch gegen Allergiesymptome helfen.  


Es empfiehlt sich 4 bis 7 Wochen vor der Pollenzeit eine Kur zu starten, bestehend aus der täglichen Einnahme von 2-3 Gramm Matcha. Dies sollte bis zum Ende der Pollenzeit beibehalten werden.


Da Matcha einen hohen Anteil an Koffein besitzt können Kinder und koffeinsensible Menschen mit dem Benifuuki Tee eine Alternative finden. 


Fazit: Das EGCG hat eine immunmodulierende Wirkung und kann Allergiesymptome vorbeugen.

    

Bild: Blume, Pollen

Bild: Abnehmen  Matcha Smoothie

3. Matcha zum Abnehmen


Weihnachten, Silvester, Ostern und die übliche winterliche Bewegungsarmut tun ihr bestes um eine gesunde isolierende Fettschicht unter deine Haut anzulegen.


Doch manch einer nutzt die Frühlingszeit um das ein oder andere Kilo zu reduzieren und möglicherweise sogar eine ansehnliche Strandfigur zu präsentieren.


Selbstverständlich ersetzt Matcha keine ausgewogene Ernährung und Sport. Es kurbelt jedoch den Stoffwechsel an, unterdrückt das Hungergefühl und beschleunigt die Fettverbrennung.


Um das Optimum aus dem Tee zu holen empfehlen wir dir folgendes:

 

  1. Trinke den Matcha mit etwas Vitamin- C haltigem. Das begünstigt die EGCG Aufnahme. Dafür eignen sich Vitamin C Ergänzungspräparate oder einfach Saft einer Zitrusfrucht.
  2. Trinke den Matcha morgens auf nüchternen Magen. Anschließend ein Glas Wasser, da das Koffein dem Körper Wasser entzieht.
  3. Trinke den Matcha kalt, auch das begünstigt die Aufnahme der Inhaltsstoffe. 
    Detaillierte Informationen findest du in unserem Blog Artikel rund ums Abnehmen mit Matcha

Fazit: Matcha- Tee ist ein natürlicher Fatburner.


Zusammenfassung


 

Der Anfang des Jahres birgt neue Chancen. Einen wunderschönen Frühling ohne Allergien oder Krankheiten zu genießen. Dem Winterspeck adieu zu sagen und Fit zu werden und vieles mehr.

 

Dabei kann dir Matcha in all diesen Punkten helfen. Es beugt Allergiesymptome vor, stärkt das Immunsystem, unterdrückt das Hungergefühl und beschleunigt die Fettverbrennung. 

 

Der Frühling kann kommen.

 

Wie bereitest du dich auf den Frühling vor? Was hast du für Neujahresziele? Schreib es uns in die Kommentare, wir freuen uns!

 

 


Kommentar schreiben

Kommentare: 0