3 effektive Matcha-Life Prinzipien. Wie du durch uns nie wieder unnötig viel Geld für Matcha ausgibst.

Bild: Matcha Life Prinzipien

Unser großes Vorbild, die Prinzipien der Teekampagne

Seien wir ehrlich. Matcha schmeckt super und du würdest ihn am liebsten jeden Tag trinken. Das geht uns genauso.

 

Wir entdeckten den Tee damals in unserer Studienzeit. Wir verliebten uns auf anhieb und tranken ihn täglich. Leider mussten wir feststellen dass es:

 

  • Ziemliche Qualitätsunterschiede bei den Teeanbietern gibt. Qualität eines Kochmatchas zum Trinken? Pfui.
  • Die besseren Tees  beim täglichen Genuss das Budget eines Studenten weit übersteigen. 

 

Gerade zu dieser Zeit viel uns ein Unternehmenskonzept eines Mannes in den Sinn: Die Teekampagne von Prof. Dr. Günter Faltin.

 

Viele Jahre zuvor hielt er in unserer Schule einen Vortrag, der einen gedanklichen Samen in uns pflanzte. Dieser sollte nun aufkeimen und wachsen.

 

Der Herr Faltin  lehrte an einer Universität Ökonomie. Seine Lehrmethode: Vorleben statt nur nur trockene Theorie.

 

Er gründete die Teekampagne, ein Unternehmen, welches sich damals ausschließlich auf den Verkauf vom Schwarztee Darjeeling spezialisierte. 

 

Heute ist die Teekampagne einer der weltweit größten Darjeeling Exporteure. 

 

Seine Prinzipien können also kaum falsch sein. Wir haben seine Unternehmensprinzipien übernommen.

 

Hier zeigen wir dir, wieso du durch uns nie wieder unnötig viel Geld für Matcha ausgibst.

 

Bild: Logo Teekampagne

Bild: Matcha Tee plantage bio natürlich Tencha

Die 3 effektiven Matcha-Life Prinzipien

In Anlehnung an die Ursprünge der Teekampagne, verkaufen wir nur eine einzige Sorte Matcha Tee.

 

True Matcha, an der Hügellandschaft von Uji und dem gleichnamigen, saphirblauen Fluss angebaut, gilt als der „Tee der Shogune.“ 

Noch heute beziehen Tempel und Chado-Häuser ihren Tee allein aus dieser Region. 

 

Diese Region und die Geschichte um den Tee sind eng miteinander verschlungen. 

 

Wir beziehen unseren Matcha aus der traditionellsten und besten Region Japans und somit auch der ganzen Welt.

Warum noch woanders suchen? 

 

 


1. Du zahlst keinen Zwischenhandel

Bei vielen anderen Teeläden sieht der Handel so aus:

 

  1. Die Teeplantage verkauft ihren Tee auf einem lokalen Basar, von dort geht dieser an eine nationale Tee Börse.
  2. Anschließend wird er an eine internationale Börse verkauft
  3. Von dort führt der Weg in andere Länder, wo sie dann nach vielen Schritten im Laden verkauft werden.    

 

Wir kaufen unseren Matcha Tee direkt bei einer kleinen Traditionsplantage in der besten Teeregion Japans und schalten jeglichen weiteren Zwischenhandel aus. 

 

So kommst du in den Genuss der besten Qualität, so günstig wie möglich.

    

Bild: Matcha-Life Prinzipien Handelswege fair trade Direkthandel

Bild: True Matcha Beutel

2. Du kaufst nur in 100g Großpackungen

Einkauf von großen Mengen, Spezialisierung auf nur eine Sorte Tee und eine Größe spart Verpackungs- und Lagerkosten.

 

Wenn du Matcha Tee regelmäßig trinken möchtest, dann wirst du bei den gängigen 30g Packungen ständig neuen Tee kaufen müssen.


Das ist nicht schön, denn das bedeutet mehr Umweltbelastung durch häufigen Transport und Verpackungsmüll. 

 

Deshalb verkaufen wir direkt in 100g Packungen. So sparen wir Versand- und Verpackungskosten und schonen unsere Umwelt. 

 

Richtig gelagert, bleibt dein Matcha auch in 100g Packungen lange frisch.


3. Du leitest die Werbung

Begeisterte Matcha-Life Fans erzählen ihren Freunden von unserem Konzept und Tee. So sparen wir eine Menge Werbekosten und das führt zu einem günstigeren Tee. 

 

Wenn dir unser Konzept gefällt, dann tue uns bitte einen Gefallen.

 

Erzähl deinen Teefreunden von uns!

Bild: Lautsprecher Matcha-Life Werbung

Bild: Matcha-Life Transparenz Sheet

Transparenz

Unser ökonomisch und ökologisch vernünftige Handeln überzeugt umso mehr, wenn das Ergebnis ein ausgezeichneter Matcha Tee zu einem besonders günstigen Preis ist.

 

Schon 2015 errangen wir mit unseren Prinzipien die Value-for-Money Leader-ship für Matcha Tee. Übersetzt könnte man sagen: 

 

Bei Matcha-Life bekommst du am meisten für dein Geld. 

 

Über die Hälfte des Endverkaufspreises wenden wir für den Einkauf auf. Das ist eine einzigartige Relation. Denn wir sparen an allem, nur nicht an Qualität. 


Zusammenfassung

Unsere 3 effektiven Matcha-Life Prinzipien ermöglichen uns, Matcha der höchsten Qualität zu einem extrem günstigen Preis anzubieten.

 

  1. Die Spezialisierung auf eine einzige Sorte.
  2. Der Einkauf großer Mengen direkt in Japan.
  3. Der Verkauf nur in Großpackungen und geringere Werbekosten.

 

Das alles führt zu massiven Einsparungen und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Das geben wir gerne an dich weiter.


Matcha-Life bietet ''Luxus durch Einfachheit”.

 

Wir verkaufen exzellenten Matcha zu einem extrem günstigen Preis. Dabei orientieren wir uns an dem Erfolgskonzept von Prof. Faltin, dem Gründer der Teekampagne.

 

Ließ mehr über die Ideengeschichte der Teekampagne
"Es gibt nichts, was nicht jeder andere auch hätte tun können..."


Aber halt, da ist noch mehr!


Unser Matcha ist zu günstig!

 

Das hören wir immer wieder. In anderen Tee Shops wird nicht selten der dreifache Preis für Matcha verlangt. 

 

Oft wird uns deshalb vorgeworfen, dass unsere Qualität nicht gut sein könnte. Wir verstehen die Skepsis, können diesen Vorwurf aber entschieden zurückweisen. 



Wer einmal bei uns gekauft hat, kommt wieder!

 

Jeder Kunde ist absolut überzeugt von unserem True Matcha. Da sind wir uns so sicher, dass wir dir eine Geld zurück Garantie für unseren Matcha Tee anbieten. 

Bild: 100% Money Back Garantie

So funktioniert's: 

Neukunden haben die Möglichkeit innerhalb von 30 Tagen nach der Ankunft des Matchas, die Geld zurück Garantie in Anspruch zu nehmen.

 

Es reicht dabei eine kurze Begründung  per Email an uns zu schreiben und den Matcha zurück zu senden. 

 

 

Sobald er bei uns eingetroffen ist, erstatten wir den vollen Preis.


Schluss mit dem Zögern


Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Susanne (Dienstag, 02 Juni 2020 12:36)

    Gerne würde ich True Matcha ausprobieren. Doch zwei Punkte lassen mich zögern: Zum einen frage ich mich, ob True Matcha auch bio ist und zum anderen, wie hoch die Belastung mit Aluminium ist. Denn laut Bundesinstitut für Risikobewertung soll Matcha-Tee stark mit Aluminium belastet sein.

    Viele Grüße
    Susanne