Achtsamkeit. Heute ein Modewort und sehr im Trend. Aber mit dem Trend kommen auch Verfälschungen.
Weißt du wirklich was Achtsamkeit bedeutet und wie du deine besondere Aufmerksamkeit trainierst?
In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über Achtsamkeit zu wissen brauchst!
Matcha-Tee besitzt gleich mehrere Eigenschaften, die dir beim Abnehmen helfen werden und das ist sogar mit Studien belegt! Zum einen kurbelt Matcha deinen Stoffwechsel an und führt so dazu, dass dein Körper mehr Kalorien verbraucht. Das ist das selbe wir mit Sport, nur viel leckerer und weniger anstrengend.
Echter Matcha kommt aus Japan! Aber war das eigentlich schon immer so? Und warum wurde der Tee überhaupt zu Pulver verarbeitet? Wie Matcha entstand, warum ihn heute kaum einer mehr kennt und was die Mongolen damit zu tun haben, erfährst du unter die Geschichte des Matcha Tees...
Wie funktioniert das mit dem Koffein? Was ist Teein? Ist das Koffein im Tee das gleiche wie im Kaffee? Die Antworten auf solche Fragen werden in diesem Artikel vorgestellt. Aber wieso ist das eigentlich so wichtig?
Die Aufbewahrung von Matcha-Tee ist entscheidend, damit die Qualität des Tees lange erhalten bleibt. In unserem Blog Beitrag Matcha-Tee richtig lagern, haben wir erklärt wo du deinen Tee am besten verstaust, wenn du ihn gerade nicht brauchst.
Matcha-Tee ist aufgrund seiner Verarbeitung anfälliger auf äußere Einflüsse als z.B normaler loser Tee. Damit dein True Matcha möglichst lange seine Frische und Qualität behält, solltest du einige Dinge bei der Lagerung beachten.
Eine gute Ernährung und genügend Schlaf sind äußerst wichtig und haben den größten Stellenwert. Wer das Maximum aus seinem Training und Regeneration holen will, kann aber auf ergänzende Supplemente setzen. Doch auf dem Markt gibt es tausende Artikel und sie alle versprechen dir göttliche Wirkung.
Matcha-Tee zuzubereiten ist eigentlich gar kein Hexenwerk. Trotzdem gibt es einige Tipps, die das Tee-Erlebnis noch weiter verbessern können. Es muss nicht gleich eine Teezeremonie sein. Auch mit einfachen Mitteln kannst du dein Matcha Erlebnis noch leckerer machen.
Matcha-Tee zuzubereiten ist ein sehr traditioneller Vorgang, besonders wenn man dabei an die Teezeremonie denkt.
Wenn man sich aber als Einsteiger einmal an einem Matcha-Tee versuchen möchte, wird mann schnell von Begriffen wie "Chawan" "Chashaku " oder "Chasen" so sehr erschlagen, dass man glaubt
die Zubereitung wäre eine Raketenwissenschaft.
Sicherlich kennst du das... dein Workout ist gerade einmal 2 Stunden her und schon kribbelt es wieder in deinen Fingern. Unruhig wippst du auf und ab. Am liebsten würdest du sofort wieder ins Gym fahren und ein paar weitere Sätze Squats machen.
Die Teezeremonie hat ihren Ursprung in Kyoto. Perfektioniert wurde sie von Sen no Rikyū (1522-1591), dem Teemeister aller Teemeister. Er verbreitete das Ideal des wabi cha, den Tee des stillen Geschmacks. Er beschreibt die Teezeremonie mit den Eigenschaften der Einfachheit und Bescheidenheit. Mehr dazu unter die Teezeremonie...
Damit das auch so bleibt, erzähl doch einfach deinen Freunden von uns, teile unsere Seite in den Sozialen Netzwerken und lass uns ein "Gefällt mir" da. So schaffen wir es mit unserem Angebot möglichst viele Menschen zu erreichen, ohne viel Geld für Werbung ausgeben zu müssen. Wenig Werbekosten bedeutet schließlich einen besseren Preis für dich und unsere anderen Kunden. So können wir auch weiterhin besten Matcha Tee zum besten Preis verkaufen.
Vielen Dank für deine Hilfe.
- Niklas & Olli
die Gründer von Matcha-Life