
Matcha Tee abnehmen: Das solltest du wissen.
Seien wir mal ehrlich. Abnehmen ist kein Zuckerschlecken. Um möglichst optimal und gesund die Pfunde purzeln zu lassen, möchtest du dich vorab informieren. Das ist sehr gut und mindestens ein genauso wichtiger Schritt, wie überhaupt erst den Entschluss zu fassen abzunehmen.
Hier findest du einen kompletten Leitfaden, wie du möglichst optimal mit Matcha Tee abnehmen kannst. Dabei beginnen die ersten Kapitel mit einer Vorstellung vom Tee und wie du ihn zubereitest.
Wenn du Matcha kennst und nur wissen möchtest wie er wirkt, springe ruhig zu Kapitel 3. "Matcha Tee abnehmen. Wie funktioniert das?"
Kennst du auch die Wirkung oder kannst du es kaum erwarten den Leitfaden zu lesen, dann findest du ihn in Kapitel 6. "Der komplette Abnehm - Leitfaden 2019"
1. Kurz, was ist Matcha?
Matcha ist ein spezieller Grüner Tee und kommt ursprünglich aus China. Japanische Wandermönche haben ihn dort vor ca. 1000 Jahren kennen gelernt und die Teesamen mit nach Japan genommen.
Dort haben sie die Technik rund um den Anbau und Zubereitung Generationen über Generationen verbessert und den uns nun bekannten edelsten Grüntee der Welt geschaffen.
In China hat damals jedoch Dschingis Khan gewütet, leider ist dabei auch noch die Matcha Teekunst in Vergessenheit geraten. Das isoliere Japan hingegen hatte fast 1000 Jahre Zeit den Grüntee zu perfektionieren.
Matcha bedeutet "gemahlener Tee". Die Grünteepflanze der Sorte Tencha wird auf den fruchtbaren Böden Japans angebaut und einige Wochen vor der Ernte mit riesigen Tüchern von der Sonne geschützt und beschattet.
Diese Schattenphase bewirkt, dass sich noch einmal besonders viele gesunde Inhaltsstoffe in der Teepflanze sammeln. Anschließend wird der Tee von Hand gepflückt. Für Matcha, werden dabei NUR die obersten feinen Blätter genommen.
Als wenn das noch nicht aufwendig genug wäre, werden diese Blätter vom Stiel und "Blattgerippe" getrennt. Danach dämpfen die Teebauern die Teeblätter behutsam, um sie im letzten Schritt in einer Granitmühle zu feinstem Pulver zu mahlen.
Das geschieht nicht all zu schnell, sonst würde beim Mahlvorgang zu viel Hitze entstehen und die gesunden Inhaltsstoffe zerstören. Eine Granitmühle kann in einer Stunde ca. 30g von dem kostbaren Tee herstellen.
Absolut aufwendig und langwierig. Das spiegelt sich meistens im Preis wieder. Und wofür das alles?
Belohnt wird dieser Prozess mit einem jadegrünen feinen Teepulver der Extraklasse. Im Geschmack weich aber doch reichhaltig, leicht herb und absolut befriedigend.
2. Matcha Tee Zubereitung
Die Zubereitung ist ebenso außergewöhnlich wie der Anbau des Tees. Herkömmlicher loser Tee wird im Beutel oder Sieb aufgebrüht. Nicht so der Matcha Tee.
Das Matcha Pulver wird als ganzes im Wasser aufgelöst und getrunken. Das heißt also, du nimmst das ganze Teeblatt auf. Mit ihm natürlich alle tollen gesunden Inhaltsstoffe, die dir beim Abnehmen helfen.
Die traditionelle Zubereitung läuft folgendermaßen ab:
- Für eine Teeportion werden mit einem Bambuslöffel (Chashaku) etwa 1 Gramm abgewogen.
- Platziert wird das dosierte Pulver in einer Matchaschale (Chawan) und mit 100ml heißem Wasser (zwischen 65° und 80°) aufgegossen.
- Zuletzt wird das Gemisch mit einem Bambusbesen (Chasen) schaumig aufgeschlagen. Gerade dieser Schritt erfordert etwas Übung und sollte locker aus dem Handgelenk kommen.
Chashaku, Chawan, Chasen. Sowas habe ich aber nicht. Kann ich jetzt keinen Matcha Tee zubereiten?
Die traditionellen Werkzeuge sind auf jeden Fall nützlich, vor allem der Besen funktioniert richtig gut. Aber sie sind bei weitem kein Muss. Hier haben wir dir eine Anleitung geschrieben, wie du ohne Equipment einen richtig guten Matcha Tee zubereitest.
3. Matcha Tee abnehmen. Wie funktioniert das?
Da Matcha Tee in Pulverform in Wasser aufgelöst und getrunken wird, landen alle gesunden Inhaltsstoffe konzentriert im Körper. Die Inhaltsstoffe selbst, unterscheiden sich nicht stark von denen aus anderen Grünen Tees. Sehr wohl aber in ihrer Dosierung und Konzentration.
Zum Abnehmen verhelfen besonders 4 Stoffe im Matcha Tee. Das Koffein, das Catechin EGCG und die Tannine.
Koffein
Unser Muntermacher Koffein. Die Tasse Kaffee am Morgen ist aus vielen Haushalten kaum mehr wegzudenken. Nach diesem Artikel wirst du aber auf Matcha umsteigen. Versprochen.
Koffein macht nicht nur wach, es regt den Stoffwechsel an und reduziert körperliche Ermüdungserscheinungen. Matcha hat in etwa 55mg bis 100mg Koffein. Da es ein Naturprodukt ist, können die Angaben schwanken.
Das Koffein im Matcha Tee ist aber gebunden an die Aminosäure L-Theanin. Das bewirkt, dass das Koffein nicht auf einen Rutsch in dein Gehirn gelangt, sondern dosiert im Körper abgegeben wird. Der Vorteil? Langanhaltend Wach und langanhaltend angekurbelter Stoffwechsel.
Catechin EGCG
Das Catechin EGCG (Epigallocatechingallat) ist eines der stärksten Antioxidantien. Es hat unglaublich viele gesunde Wirkungen. Wissenschaftlich belegt. Wir konzentrieren uns hier erst einmal auf den Aspekt des Abnehmens.
Das EGCG kommt im Matcha Tee bis zu 137 mal mehr vor, als in herkömmlichen Grünen Tee. Dieses Catechin regt wie auch Koffein den Stoffwechsel und damit die Fettverbrennung an. Der Fachbegriff heißt Thermogenese.
Thermogenese beschreibt den Prozess der Wärmeentstehung durch Energieverbauch. Unser Körper hat durch seine zahlreichen Prozesse eine gewisse Grundtemperatur. Die kann aber mal höher mal niedriger sein. Zum Beispiel wird während der Verdauung mehr Wärme freigesetzt.
Das EGCG und Koffein bewirken, dass im Körper mehr eigene Fettzellen zur Wärmegewinnung genutzt werden. Du nimmst ab.
Weiter reguliert das EGCG den Östrogenhaushalt. Bei einem Überschuss dieses Hormones, neigt der Mensch zu Heißhungerattacken.
Tannine, die Bitterstoffe
Der leicht bittere Geschmack von Grüntee ist auf Chlorophyll und die Tannine zurückzuführen. Die Bitterstoffe haben eine tolle Wirkung. Durch sie vergeht dir die Lust auf Süßes.
Mehr Energie durch Koffein und EGCG? Mehr Fettverbrenung? Weniger Hunger durch EGCG und weniger Lust auf was Süßes? Super!
4. Weitere Wirkungen
Matcha Tee Wirkung: Haut
Eine weitere sehr tolle Wirkung von Matcha Tee betrifft deine Haut. Das Antioxidant EGCG bekämpft freie Radikale. Wenn deine Haut häufig der Sonne ausgesetzt ist, beschleunigt sich der Alterungsprozess. Hier hilft das EGCG. Es schützt die Zellmembran und verlangsamt ihr Altern.
Matcha Tee Wirkung: Cholesterinspiegel
Übergewicht und hohe Cholesterinspiegel gehen häufig Hand in Hand. Forscher haben in einem Experiment 30 Tage lang einer Gruppe Ratten, EGCG in das Futter beigemischt. Nach den 30 Tagen wurden ihre Blutwerte mit einer Kontrollgruppe verglichen. Die EGCG Gruppe hatte deutlich niedrigere Cholesterinwerte.
Es gibt dafür aber nicht ausreichend Studien am Menschen. Es liegt jedoch nahe, dass auch die cholesterinsenkende Wirkung von EGCG bei uns auftritt.
5. Matcha Tee Nebenwirkungen
Machen wir es kurz: All zu viel Nebenwirkungen gibt es beim Matcha Tee nicht. Du solltest jedoch aufpassen wenn du koffeinsensibel bist. Da kann möglicherweise ein Unwohlsein auftreten.
Auch die Bitterstoffe können gerade auf nüchternen Magen getrunken, bei einigen Menschen Übelkeit, Magenschmerzen bis hin zu Durchfall führen.
Zuletzt möchte ich noch erwähnen, dass durch die Pulverform und der Zubereitungsart, Schadstoffe im Tee leichter in deinen Körper gelangen. Es ist daher wichtig, nur Matcha von hoher Qualität zu kaufen.
6. Der komplette Abnehm - Leitfaden 2019
Die Wirkung von Matcha ist unbestreitbar und hilft uns beim Abnehmen. Ein erhöhter Stoffwechsel, die vermehrte Verbrennung von Fett und die Hungerkontrolle sind tolle Eigenschaften und unterstützen dich bei einem gesunden Lebensstil.
Es gibt aber einige Tricks, mit denen du aus dem Matcha Tee das Optimum rausholen kannst. Es sind einfache Kniffe, aber die wenigsten hier in Europa kennen sie.
Trinke Matcha Tee mit Vitamin - C
Normalerweise wird ein großer Teil vom EGCG zersetzt, bevor er überhaupt vom Körper verwertet werden kann. Studien haben aber gezeigt, dass Vitamin C genau das verhindert. Das EGCG im Matcha Tee überlebt so bis zu 12x länger und unterstützt dich so viel besser beim Abnehmen.
Kombiniere deinen Matcha Tee am besten mit etwas Vitamin C haltigem.
Trinke Matcha Tee kalt
Wenn das Abnehmen mit Matcha Tee das Ziel ist, trinke den Tee kalt. Dadurch soll ebenfalls mehr vom EGCG im Körper aktiviert werden. In Japan ist dieser Trick so bekannt, wie bei uns der kalte Waschlappen gegen Fieber oder Hühnerbrühe bei einer Erkältung.
Vitamin C und kalt genießen? Das schreit doch nach einem Matcha ICE-TEA Rezept für den Sommer!
Matcha ICE-TEA Rezept:
Trinke deinen Matcha am besten kalt.
Trinke den Matcha Tee morgens auf nüchternen Magen
Die ganze Nacht lang hast du geschlafen. Das heißt du hast nichts getrunken. Gönn deinem ausgetrockneten Körper noch vor dem Frühstück etwas Flüssigkeit. Ein Glas Wasser und dazu einen kalten, mit Zitronensaft aufgepeppten Matcha Tee.
So wird er noch schneller aufgenommen und du profitierst maximal von den Inhaltsstoffen. Hier jedoch ein Hinweis: Die Kombination aus Säure und Bitterstoffen kann am frühen Morgen etwas belastend für den Magen sein. Taste dich da langsam heran.
Trinke Matcha Tee morgens vor dem Frühstück auf nüchternen Magen.
Matcha Tee abnehmen: Wie oft trinken?
Wenn du Matcha Tee zum Abnehmen trinkst stellt du dir sicher die Frage: Wie oft soll ich ihn trinken? Es gibt einen Inhaltsstoff auf den du besonders achten solltest. Auf das Koffein. Eine Portion Matcha hat zwischen 55mg bis 100mg Koffein.
Laut Ernährungsexperten sind 400mg Koffein am Tag unbedenklich. Oder aber du richtest dich nach der Formel: 5,7mg Koffein pro Kg Körpergewicht. Trinkst du also neben dem Matcha auch noch anderen Grüntee oder Kaffee, solltest du etwas achtsamer mit dem Koffein umgehen.
2 bis 3 Tassen am Tag sind jedoch ein guter Richtwert. Fühlst du dich eher unwohl, dann reduziere deine leckeren Tassen Matcha.

7. Matcha Tee abnehmen: Unsere Erfahrungen und Zusammenfassung
Unsere Erfahrungen mit Matcha Tee sind durchweg positiv. Natürlich ersetzt Matcha keine ausgewogene Ernährung und Sport aber die Wirkung ist deutlich spürbar. Gerade morgens hebt der aufgepeppte kalte Matcha deine Stimmung und verleiht Energie. Ganz kalorienarm.
Seine Wirkung:
- Kurbelt Stoffwechsel und Fettverbrennung an
- Reduziert Hungergefühl
- Reguliert Östrogenhaushalt und beugt Heißhungerattacken vor
- Reduziert Lust auf "was Süßes"
Unsere Tricks für um noch besser mit Matcha Tee abzunehmen:
- Trinke Matcha mit etwas Vitamin - C haltigem
- Trinke ihn kalt
- Trinke ihn auf nüchternen Magen vor dem Frühstück
Was sind deine Erfahrungen mit Matcha Tee zum Abnehmen? Wie gefällt dir unser ICE- Matcha für den Sommer? Wenn du noch Ideen hast, wie er noch besser aufgepeppt werden kann, lass es uns wissen!
Kommentar schreiben