Das traditionelle Matcha Equipment erleichtert die Zubereitung von Matcha-Tee enorm. Mithilfe einer Matcha-Schale (Chawan), einem Bambuslöffel (Chashaku) und dem Bambusbesen (Chasen) gelingt ein perfekt zubereiteter Matcha. Diese Utensilien sind aber keine Pflicht. Gerade Neueinsteiger wägen vorher ab, ob sich zum Matcha auch noch weitere Anschaffungen lohnen. Da können wir beruhigen. Es ist sehr wohl möglich Matcha-Tee auch ohne Equipment zuzubereiten. Die in dieser Anleitung angegebenen Mengenangaben und Vorgehensweisen sind auf beide Methoden anwendbar.
1. Koche Wasser auf
Bei zu heißem Wasser schmeckt der Matcha bitter. Die Ideale Temperatur liegt zwischen 70° und 80° Grad heißem Wasser.
Tipp: Wenn du keinen Wasserkocher mit Temperatureinstellungen hast, gieß nach dem Aufkochen das Wasser in einen Behälter. Beim Umfüllen verliert das Wasser ca. 10° Wärme. Fülle das Wasser ein zweites mal um und du erreichst 80°. Sollte der Matcha zu bitter schmecken, probiere beim nächsten mal noch kühleres Wasser.
2. Füge das Matcha Pulver in die Schale
Für eine Portion Matcha-Tee benötigst du 1g Pulver. Das entspricht 2 Bambuslöffel oder einen halben Teelöffel.
Es kann vorkommen, dass das Pulver kleine Klumpen hat. Das liegt daran, dass das Matcha Pulver sehr fein gemahlen ist und sich elektrostatisch auflädt. Kleine Kügelchen sind also kein Zeichen von minderer Qualität. Damit sich aber der Matcha perfekt auflöst, empfehlen wir das Pulver vorher durch ein kleines Sieb in die Schale zu sieben.
3. Gieß 100ml von dem 70° bis 80° Grad heißem Wasser in die Schale
Mit dem Bambusbesen kannst du jetzt mit hilfe einer W- oder M Förmigen Bewegung den Matcha-Tee aufschlagen. Nach ca. 15 bis 30 Sekunden bildet sich ein dichter Schaum.
4. Genieß deinen Matcha-Tee
Trink den Matcha mit kleinen Schlucken und konzentriere dich jeweils auf Geschmack, Geruch und Farbe des Tees. So machen es die Mönche noch heute in den Tempeln Japans.
Damit das auch so bleibt, erzähl doch einfach deinen Freunden von uns, teile unsere Seite in den Sozialen Netzwerken und lass uns ein "Gefällt mir" da. So schaffen wir es mit unserem Angebot möglichst viele Menschen zu erreichen, ohne viel Geld für Werbung ausgeben zu müssen. Wenig Werbekosten bedeutet schließlich einen besseren Preis für dich und unsere anderen Kunden. So können wir auch weiterhin besten Matcha Tee zum besten Preis verkaufen.
Vielen Dank für deine Hilfe.
- Niklas & Olli
die Gründer von Matcha-Life