
Von der Natur gegeben, durch Studien bewiesen
Zu beginn galt Tee als Medizin. Aufgebrühte Pflanzen und Kräuter halfen gegen Krankheiten, Fieber, Schmerzen, Müdigkeit und vielem mehr. Im dem Laufe der Zeit wurde aus der Medizin ein wohlschmeckendes Getränk.
In Japan wurde Matcha-Tee zunächst von Mönchen getrunken. Er half ihnen länger wach zu bleiben und verstärkte die Konzentration bei der Meditation.
Später erkannten die anderen Menschen die gesunde Wirkung von Matcha-Tee und prompt entwickelte er sich zum beliebtesten Tee.
Doch es kursieren sehr viele Behauptungen und Versprechungen im Internet. Dir sind sicher selber einige über den Weg gelaufen und du hast dich gefragt:
Stimmt das oder ist das nur stärker aufgebauscht als es wirklich ist?
Mit diesem Artikel klären wir ein für alle mal was es mit der Wirkung von Matcha- Tee auf sich hat.
Matcha-Tee ist und bleibt Grüner Tee

Zu aller erst. Matcha- Tee ist Grüner Tee. Dabei gibt es Grünteepflanzen wie Sand am Meer. Im Falle von Matcha ist es die Grünteepflanze Tencha.
Von den Inhaltsstoffen sind die unterschiedlichen Pflanzen nahezu gleich. Nur nicht in ihrer Konzentration. Hier fangen die Unterschiede zwischen Matcha-Tee und anderen Grüntees zum aufbrühen an.
Du nimmst das ganze Teeblatt zu dir
Matcha-Tee ist ein ganz besonderer Grüner Tee. Statt eines einfachen Aufgusses nimmst du beim Trinken von Matcha die ganzen wertvollen Inhaltsstoffe des Teeblattes auf. Matcha-Tee wirkt wie Grüner Tee, nur besser.
In seiner Forschung hat Dr. Schweikart zusammengetragen, dass Grüner Tee eines der stärksten Antioxidantien besitzt und
- freie Radikale neutralisiert,
- stark entgiftend wirkt,
- den Cholesterinspiegel senkt,
- den Fettstoffwechsel verbessert und die Fettverbrennung beschleunigt,
- zu Leistungs- und Ausdauersteigerung führt und
- Diabetes Typ 2 vorbeugt, indem es die Insulinsensitivität verbessert.
Dazu hilft Grüner Tee auch noch vorbeugend gegen verschiedene Krebsarten, Arteriosklerose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wirkt anti-, entzündlich, viral, bakteriell, ist immunstärkend, hilft gegen Karies, ist verdauungsfördernd, entsäuern (basisch), und vieles mehr. ¹
Jetzt kommt das ABER
Aber all die Wirkungen sind unterschiedlich stark ausgeprägt. Matcha ist kein Heilmittel gegen jede Art von Krankheit und Beschwerde. Es ersetzt keine Krebstherapie, keine Diät und keine gesunde Ernährung.
Es ist aber auf keinen Fall verkehrt, dass du Matcha als Unterstützung für ein gesundes Leben in deinen Alltag einbauen möchtest.
Quelle
- Schweikart, Jörg: Grüner Tee Wirkung, In: Gruenertee.de unter: Wirkung.
Matcha-Tee: Koffein
Der natürliche Wachmacher
Irrtümlicher weise wird heute weiterhin hier und da von Teein gesprochen. Das existiert aber nicht. Teein ist Koffein. Und doch wirkt Koffein im Grüntee anders als im Kaffe. Woran liegt das?
Im Grünen Tee findet sich eine spezielle Verbindung aus Koffein und der Aminosäure L-Theanin. Dadurch wird die Wirkung von Koffein gleichmäßiger und länger im Körper freigesetzt.
Du wirst also langanhaltender Wach ohne das nervige unterschwellige Zittern und die Rastlosigkeit die manch einer durch Kaffee oder Energy Drinks verspürt.
Dazu ist die Aufnahme viel verträglicher.¹ Dieser Effekt ist besonders hilfreich bei langen und anstrengenden Arbeitstagen, Lernphasen für Prüfungen und Meditationen.
Und hilfreich für Menschen wie mich, die von Kaffee Bauchschmerzen bekommen.
Zudem wird Matcha-Tee in der Fitness-Szene immer beliebter. Als Booster bei langen Trainingseinheiten oder Läufen, unterstützt Matcha-Tee die Konzentration und verhilft zu längerer Leistung.²
Doch der aller größte Vorteil: Matcha macht nicht abhängig!
Du kennst das von dir oder Freunden und Verwandten. Damals hat es mit einer Tasse Kaffee am Morgen angefangen. Das reichte viele Stunden, bis vielleicht am späten Mittag erneut eine Tasse getrunken wurde.
Und jetzt? Zwei Tassen am Morgen um überhaupt Wach zu werden. Dann auf der Arbeit mehrere Tassen. Das summiert sich. 6, 7, 8 Tassen am Tag? Keine Seltenheit.
Woran liegt das?
Pures Koffein wird schnell vom Körper aufgenommen und durchbricht die Bluthirnschranke. Hier setzt es sich an Rezeptoren an, welche normalerweise von Adenosin besetzt werden.
Adenosin hingegen ist ein Stoff, der uns nach getaner Arbeit und Energieverbrauch müde macht. Da die Rezeptoren nun aber vom Koffein besetzt sind, wirst du nicht müde.
Achtung: Nur weil du dich nicht müde fühlst, heißt es nicht dass dein Körper nicht ermüdet ist.
Kommen wir zurück zum Adenosin. Das schwirrt jetzt frei herum und kann erstmal nicht andocken und uns müde fühlen lassen. Passiert dieses Szenario aber öfter, bildet dein Körper mehr Rezeptoren, also Andockstellen.
Hier dockt dann neben dem Koffein wieder das Adenosin an, du wirst müde. Und was tust du möglicherweise das nächste mal? Richtig, du trinkst mehr Kaffee um die zusätzlichen Rezeptoren mit Koffein zu besetzen.
Dieser Kreislauf setzt sich fort, bist du möglicherweise bei vielen vielen Tassen Kaffee am Tag angelangst.
Und was ist mit dem Matcha?
Wie zu Beginn erwähnt, ist das Koffein im Matcha mit der Aminosäure L-Theanin verbunden. Das führt dazu, dass erst später während der Verdauung, das Koffein regelmäßig und dosiert aufgenommen wird.
Keine Überladung der Adenosin Rezeptoren, kein Grund unnötig viele neue Rezeptoren zu bilden. Es stellt sich also keine körperliche Gewöhnung ein und du musst nicht immer mehr Matcha trinken um wach zu sein.³
Praktisch, nicht?
PS: Kaffee in Maßen ist selbstverständlich auch gesund.
Zuletzt: Die harten Zahlen
Du möchtest sicher noch wissen, wie viel Koffein Matcha im Vergleich zu Kaffee hat und wie viel Koffein am Tag unbedenklich sind.
Etwa 400mg Koffein am Tag sind als unbedenklich eingestuft worden und eine Dosis auf einmal sollte nicht mehr als 200mg betragen. 4
Weiter kannst du dich an den Richtwert von einer maximalen Tagesdosis von 5,7 mg Koffein pro Kg Körpergewicht orientieren.
Kaffee und Matcha sind Naturprodukte. Ihre Koffeinmenge kann also variieren. Eine Tasse Kaffe hat in etwa 45 bis 100mg Koffein, eine Portion Matcha (1g) in etwa 55 bis 100mg.
Quellen
-
Vuong QV, Bowyer MC, Roach PD., J Sci Food Agric. 2011 Aug 3 0;91(11):1931-9. doi: 10.1002/jsfa.4373. Epub 2011 Mar 29, University of
Newcastle, Ourimbah, NSW, Australia
-
Eichler, Oskar (2013) Kaffee und Koffein, Springer Verlag Schweikart Jörg. Online.Grüntee.de unter Koffein.(letzter
Zugriff 03.06.2015)
- Chu, D.-C., Green Tea – Its Cultivation, Processing of the Leaves for Drinking Materials, and Kinds of Green Tea, in Chemistry and Applications of Green Tea, 1997, S. 2ff.
- https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/koffein-die-dosis-macht-s-348320
Erfahre noch mehr:

Matcha-Tee Wirkung: Haut und Immunsystem

Reich an Aminosäuren, Polyphenolen uvm.
Matcha-Tee besitzt ganz besonders viele gesunde Inhaltsstoffe. Dem Matcha-Tee konnte nachgewiesen werden, dass er das Immunsystem stärkt.1,2,3
Wer regelmäßig Matcha trinkt wird seltener krank.
Zudem bekämpft das EGCG im Matcha Tee freie Radikale. 4 Das Hilft auch deiner Haut. Durch Sonneneinstrahlung altern Hautzellen und werden beschädigt.
Das Katechin EGCG hilft hierbei den Alterungsprozess zu verlangsamen und die Hautzellmembran zu schützen. Du kannst dir auch ganz einfach eine tolle Gesichtsmaske zaubern.
- Etwas Matcha mit ganz bisschen Wasser zu einer Art Paste verrühren
- Mit etwas Kokosöl mischen
- Auf das Gesicht auftragen
Matcha- Tee wirkt sogar unterstützend im Kampf gegen Karzinome.5 Auch die schlechten Cholesterine werden durch die Wirkung von Matcha-Tee bekämpft.6
Quellen:
-
Matsumoto K, Yamada H, Takuma N, Niino H, Sagesaka YM., BMC Complement Altern Med. 2011 Feb 21;11:15, University of
Shizuoka, Yada, Suruga-ku, Shizuoka, Japan.
-
Ranjith-Kumar CT, Lai Y, Sarisky RT, Cheng Kao C., PLoS One. 2010 Sep 22;5(9):e12878, Indiana University, Bloomington,
Indiana, USA
- Suzuki K, Ohno S, Suzuki Y, Ohno Y, Okuyama R, Aruga A, Yamamoto M, Ishihara KO, Nozaki T, Miura S, Yoshioka H, Mori Y., Anticancer Res. 2012 Jun;32(6):2369-75, Waseda University, Saitama, Japan.
- Suzuki Y, Miyoshi N, Isemura M., Proc Jpn Acad Ser B Phys Biol Sci. 2012;88(3):88-101, Nagoya Keizai University, Inuyama, Japan.
- Vuong QV, Bowyer MC, Roach PD., J Sci Food Agric. 2011 Aug 30;91(11):1931-9. doi: 10.1002/jsfa.4373. Epub 2011 Mar 29, University of Newcastle, Ourimbah, NSW, Australia.
- Luo XY, Li NN, Liang YR., Phytother Res. 2012 Mar 26. doi: 10.1002/ptr.4693., Zhejiang University, Hangzhou, PR China, Kim YJ, Houng SJ, Kim JH, Kim YR, Ji HG, Lee SJ., J Nutr Biochem. 2012 Feb;23(2):186-91. Epub 2011 Mar 29, Korea University, Chungnam, South Korea.
Matcha-Tee: Abnehmen
Durch 137x mehr EGCG als normaler Grüner Tee
Matcha-Tee konnte nachgewiesen werden, dass es den Stoffwechsel ankurbelt, das Hungergefühl verringert und die Fettverbrennung beschleunigt.1
Wenn du täglich Matcha-Tee trinkst führt das also dazu, dass dein Körper bevorzugt dein Körperfett verbrennt, statt Energie aus der Nahrung zu verwenden.
Durch die spezielle Anbauweise von japanischen Matcha-Tee, reifen die Inhaltsstoffe optimal und der Matcha-Tee kann seine volle Wirkung entfalten.
Das Catechin EGCG kommt im Matcha deshalb bis zu 137 mal so oft vor, wie in normalem Grünen Tee. Genau diesem Inhaltsstoff konnte nachgewiesen werden, dass er in besonderem Maße den Stoffwechsel ankurbelt.2
Ein angekurbelter Stoffwechsel führt dann dazu, dass du am Tag mehr Kalorien verbrauchst.3 Kombiniert mit dem verringerten Hungergefühl kannst du
deine Diät auch noch erträglicher machen.
Quellen
- Hursel R, Viechtbauer W, Westerterp-Plantenga MS. The effects of green tea on weight loss and weight maintenance: a meta-analysis. Int J Obes (Lond). 2009 Sep;33(9):956-61. doi: 10.1038/ijo.2009.135. Epub 2009 Jul 14. Review. PubMed PMID: 19597519.
- Dulloo AG, Duret C, Rohrer D, Girardier L, Mensi N, Fathi M, Chantre P, Vandermander J. Efficacy of a green tea extract rich in catechin polyphenols and caffeine in increasing 24-h energy expenditure and fat oxidation in humans. Am J Clin Nutr. 1999 Dec;70(6):1040-5. PubMed PMID: 10584049.
- Hassanain E, Silverberg JI, Norowitz KB, Chice S, Bluth MH, Brody N, Joks R, Durkin HG, Smith-Norowitz TA., Ann Clin Lab Sci. 2010 Spring;40(2):135-43, State University of New York Downstate Medical Center, Brooklyn, USA
Erfahre noch mehr:

Matcha-Tee: Nebenwirkungen

DAS beste Lebensmittel existiert nicht. Alles hat seine Vor- und Nachteile. Also reden wir mal von den Nachteilen oder den möglichen Nebenwirkungen.
Solltest du sehr koffeinsensibel sein, könnte Matcha bei dir zu Unwohlsein führen. Wenn du keinen Kaffee verträgst, heißt es aber nicht
automatisch, dass du auch keinen Matcha verträgst.
Hier heißt es: Probieren geht über studieren.
Matcha hat auch einen hohen Anteil an Gerbstoffen. Diese haben tolle Vorteile. Schutz der Schleimhäute, antibakteriell, antiviral und
entzündungshemmend.
Jedoch können in größeren Mengen diese Gerbstoffe auch zu Übelkeit, Magenschmerzen und Durchfall führen. Die Verträglichkeit ist stark
unterschiedlich von Mensch zu Mensch. Auch kann der Effekt stärker auftreten, wenn du Matcha auf leeren Magen trinkst.
Schadstoff Belastung. Du nimmst das Teeblatt gänzlich auf, samt seinen tollen Inhaltsstoffen. Aber leider auch samt jeglichen Schadstoffen.
Es ist daher wichtig den Ursprung des Matchas und die genutzten Mittel bei dem Anbau des Tees zu kennen.
Zusammenfassung
Auf die Frage: „Matcha-Tee Wirkung. Fake oder Fakt“ können wir ganz eindeutig sagen Fakt.
Der Fake beginnt da, wo die Wirkung überdimensional aufgebauscht wird und unrealistische Versprechungen gemacht werden.
Matcha-Tee und herkömmlicher Grüner Tee unterscheiden sich in ihren Inhaltsstoffen kaum voneinander. Jedoch finden sich unterschiedlich starke
Mengen und Konzentrationen in den Tees.
Unabhängig davon, ist die gesunde Wirkung von Grüntee eindeutig belegt. Als Unterstützung für Krankheiten, Beschwerden und eines allgemeinen
gesunden Lebensstiles wird Grüntee, insbesondere Matcha wärmstens von uns empfohlen.
Unser True Matcha kommt original aus Japan. Genauer Uji, dem Geburtsort des
Matcha-Tees.
Wir bieten nur Großpackungen an. So kannst du deinen Tee täglich genießen, ohne ständig neuen bestellen zu müssen.
Der Preis jedoch steigt nicht mit den Großpackungen und bleibt niedrig. Nur durch unsere Prinzipien ist es uns möglich, beste Qualität zu bestem Preis
anzubieten.
Noch skeptisch? Eine Geld-zurück-Garantie bieten wir auch an.
Kommentar schreiben